Ultraschall ist eine Anwendung, die im weitesten Sinn auch zur Elektrotherapie zählt. Hierbei wird Strom in hochfrequente Schallwellen von 1 bis 3 MHz umgewandelt.
Die Ultraschallwellen werden über einen Schallkopf auf die erkrankte Region aufgetragen und dabei kreisend bewegt. Alternativ kann die Anwendung auch in einer Teilwanne oder einem Behälter unter Wasser angewandt werden, beispielsweise an Füßen und Händen. Die Ultraschallwellen werden dabei kontinuierlich oder gepulst abgegeben. Beim gepulsten Schall entsteht keine Wärmewirkung.
Die Zielsetzung der Ultraschallbehandlung ist eine lokal verstärkte Durchblutung und ein verbesserter Zellstoffwechsel. Auch wird die Schmerzschwelle angehoben. Mittels einer Verbesserung der Durchblutung können Verletzungen in Muskel- und Sehnengewebe schneller heilen.
Eine spezielle Form der Ultraschalltherapie ist die Sonophorese, wobei mit Hilfe des Ultraschalls Medikamente lokal in das erkrankte Gewebe gebracht werden können.
Anwendung
- bei Sehnenentzündungen oder Sehnenverletzungen (z.B. Tennis-Golferellenbogen, Achillodynie, usw.)
- bei Weichteilverletzungen durch Unfälle (Kontusionen oder Distorsionen)
- bei Muskelzerrung, Muskelriss
- bei Verletzung von Bändern / Ligamenten (z.B. Supinationstrauma)
- bei oberflächlich liegenden Arthrosen
- bei verzögerter Knochenheilung nach Knochenbrüchen
- bei rheumatischen Erkrankungen
- bei chronischen, mit einer Entzündung einhergehende Erkrankungen
News
- 05.08.25
Ab 19.08.2025 gibt es im Pilates-Kurs am Dienstag und Mittwoch noch freie Plätze!
Ein Einstieg in den Pilateskurs für Fortgeschrittene im „Simply Theatre“ ist jederzeit möglich. Dienstag von 10.30 bis 11.30 und Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr. Sind Sie interessiert?
Melden Sie sich gleich an oder wenden Sie sich an unser Sekretariat: 044 262 44 23.
- 22.10.25
Während der Herbstferien bleibt die Praxis jeweils samstags geschlossen
An folgenden Daten ist die Praxis sowie der Fitnessraum geschlossen: 11. und 18. Oktober 2025. Danke für Ihr Verständnis
