Viele Schmerzen des Bewegungsapparates haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder Überdehnung können in einem Muskel Zonen entstehen, deren Kern ischämisch und daher schmerzhaft wird (Triggerpunkte). Die Skelettmuskulatur macht fast 50% unseres Körpergewichtes aus, wir besitzen etwa 600 Muskeln. Jeder dieser Muskeln kann Triggerpunkte entwickeln und Schmerzen in entfernt gelegenen Gebieten verursachen.
Diese eher schmerzhafte Therapie zielt auf jene empfindlichen Stellen in der Muskulatur, die die Blut- und Sauerstoffversorgung in hemmen. Sie wird meistens in Kombination mit klassischer Massage als Teil einer physiotherapeutischen Behandlung angewandt. Hartnäckige Trigger Punkte können zusätzlich behandelt werden mit Dry Needling oder Stosswellentherapie.
Triggerpunkte- eine häufig übersehene Ursache akuter und chronischer Schmerzen.
Anwendungen
- bei chronische Schmerzpatienten
- bei Rückenschmerzen (mit/ohne Ausstrahlung in die Beine)
- bei Kopf- und Nackenschmerzen
- bei Schulter- und Armschmerzen
- bei Tennis- und Golfer Ellbogen
- bei Knie- und Leistenschmerzen
- bei Überlastungen im Sport
- bei Haltungsprobleme
- bei Schwindel
- bei Kiefer- und Zahnschmerzen
- bei Muskuläre Dysbalance
News
- 22.04.25
Im Pilates-Kurs am Mittwochabend ab 07.05.2025 gibt es noch freie Plätze!
Ein Einstieg in den Pilateskurs im „Simply Theatre“, der wieder ab Mittwoch, 07.05.2025 von 20:00 bis 21:00 Uhr stattfindet, ist jederzeit möglich.
Sind Sie interessiert? Melden Sie sich gleich an oder wenden Sie sich an unser Sekretariat: 044 262 44 23.