Bei der Elektrotherapie wird elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Als Teilbereich der Physiotherapie kommt sie häufig begleitend, zum Beispiel zur Schmerzlinderung, zum Einsatz.
Bei dieser medizinischen Anwendung von elektrischem Strom, der von einem speziellen Elektrotherapiegerät erzeugt und über Elektroden dem Patienten zugeführt wird, behandelt der Physiotherapeut ein oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen. Man unterscheidet verschiedene Verfahren:
- Niederfrequenztherapie (bis zu 1000 Hertz)
- Mittelfrequenztherapie (2000 bis 36.000 Hertz)
- Hochfrequenztherapie (über 100 Kilohertz)
Der elektrische Strom hat dabei, je nach Stromform, unterschiedliche Wirkungen auf das Gewebe:
Anwendung
- zur lokalen Förderung der Durchblutung
- zur Schmerzlinderung
- zur Stoffwechselsteigerung
- zur Lockerung der Muskulatur
- zur Stimulation der Muskelaktivität
- zur Erwärmung der Haut und tieferen Gewebeschichten
News
- 05.08.25
Ab 19.08.2025 gibt es im Pilates-Kurs am Dienstag und Mittwoch noch freie Plätze!
Ein Einstieg in den Pilateskurs für Fortgeschrittene im „Simply Theatre“ ist jederzeit möglich. Dienstag von 10.30 bis 11.30 und Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr. Sind Sie interessiert?
Melden Sie sich gleich an oder wenden Sie sich an unser Sekretariat: 044 262 44 23.
- 22.10.25
Während der Herbstferien bleibt die Praxis jeweils samstags geschlossen
An folgenden Daten ist die Praxis sowie der Fitnessraum geschlossen: 11. und 18. Oktober 2025. Danke für Ihr Verständnis

