Dry Needling (trockenes Nadeln) wird oft mit Akupunktur verwechselt. Das einzige, was gleich ist, sind die Einweg-Nadeln. Der Unterschied ist jedoch, dass bei der Akupunktur Meridiane energetisch behandelt werden, bei Dry Needling werden myofasziale Triggerpunkte gelöst.
Triggerpunkte sind lokale, schmerzhafte und verspannte Punkte in einem Muskel. Ein Triggerpunkt ist punktuell schmerzhaft und Druckempfindlich und verursacht eine Schmerzausstrahlung. Ursache solcher Triggerpunkte sind Fehl- oder Überbelastung, Verletzungen, Unfälle oder nach Operationen. Oft gibt es mehrere Triggerpunkte und es sind mehrere Sitzungen nötig, um die Verspannungen zu lösen.
Das Ziel bei der Triggerpunkttherapie oder Dry Needling ist es, dem Patienten die Verspannung zu lösen. Dies kann mit lokaler Massage («Triggern») oder mit Dry Needling gemacht werden. Die Triggerpunkte liegen oft in anderen Muskeln als dort, wo der Schmerz wahrgenommen wird. Wenn der Physiotherapeut den sogenannten Triggerpunkt richtig findet, «twitcht» (zuckt) meist die Muskelfaser.
Das Dry Needling ist als integraler Bestandteil einer physiotherapeutischen Behandlung anzusehen.
Ist Dry Needling schmerzhaft?
Das ist sehr individuell. Die meisten Patienten können das Stechen sehr gut tolerieren, andere empfinden es als schmerzhaft.
News
- 05.08.25
Ab 19.08.2025 gibt es im Pilates-Kurs am Dienstag und Mittwoch noch freie Plätze!
Ein Einstieg in den Pilateskurs für Fortgeschrittene im „Simply Theatre“ ist jederzeit möglich. Dienstag von 10.30 bis 11.30 und Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr. Sind Sie interessiert?
Melden Sie sich gleich an oder wenden Sie sich an unser Sekretariat: 044 262 44 23.
- 22.10.25
Während der Herbstferien bleibt die Praxis jeweils samstags geschlossen
An folgenden Daten ist die Praxis sowie der Fitnessraum geschlossen: 11. und 18. Oktober 2025. Danke für Ihr Verständnis